2023

Seit über 110 Jahren im Dienste des Kunden aktiv

Am 14. Juni 2023 feierte die Heyd Messzeuge GmbH ihr 110-jähriges Bestehen. Das mittelständische Unternehmen blickt auf eine von Herausforderungen geprägte Geschichte zurück. Seit den Anfängen im Jahr 1913 hat sich Heyd Messzeuge zu einem Spezialisten für Präzisionsmesszeuge entwickelt.

Das Jubiläum steht unter dem bewusst doppeldeutig gewählten Motto "Erfolg durch Präzision". Damit wird sowohl die unternehmensinterne Zielsetzung nach hoher Fertigungspräzision als auch der Kundennutzen einer präzisen Messung thematisiert.

Im Rahmen einer internen Jubiläumsveranstaltung konnten sich die Kunden, Geschäftspartner(innen) und Freunde des Unternehmens bei einer Werksführung ein Bild von der Produktpalette und den Produktionsmöglichkeiten machen. Eine Live-Band und ein Buffet sorgten für eine entsprechend feierliche Atmosphäre.

„Wir werden die Tradition des Unternehmens fortführen und weiterhin Präzisionsmesszeuge wie Maßstäbe, Bandmaße und Rundskalen aus Stahl, NE-Metallen und Kunststoffen herstellen“, so der geschäftsführende Gesellschafter Joachim Zieker. Von besonderer Bedeutung ist aber auch die Weiterentwicklung des Unternehmens: Inzwischen bietet man durch den Erwerb einer neuen Laseranlage ein um die Teilebeschriftung und das Laserschneiden erweitertes Fertigungsprogramm an. Auch der Bereich der Messzeuge wird durch die geplante Anschaffung einer größeren Messmaschine mit eigenem Meßprotokoll weiter modernisiert. Ferner werden neue Ausbildungsstellen sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich geschaffen, so dass das Unternehmen auch personell zukunftsorientiert aufgestellt ist.

Gemeinsam mit vier Gesellschaftern gründete Albert Heyd 1913 die Süddeutsche Meßwerkzeug-Industrie GmbH. Dem Wachstum des aufstrebenden Unternehmens wurde kurze Zeit später durch den ersten Weltkrieg ein Ende gesetzt. Das Unternehmen wurde zum „ruhenden Geschäftsbetrieb“ erklärt, der Gründer wurde als Torpedoschlosser dienstverpflichtet. Dem nächsten Wachstumsschub folgte ein erneutes Tief durch die Weltwirtschaftskrise und den zweiten Weltkrieg. Bis 2005 blieb das Traditionsunternehmen, das sich in der Nachkriegszeit auf Maßstäbe und Skalierungen spezialiserte, in Familienhand. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung übernahm die in unmittelbarer räumlichen Nähe gelegene Zieker-Gruppe am 01.09.2005 das in „Heyd-Messzeuge GmbH“ umfirmierte Unternehmen.